Hier erfahren Sie alles Wichtige zur elektronischen Rechnung
Was genau ist eine E-Rechnung, wann wird sie eingeführt und welche Aspekte sollten Unternehmen beachten?
Der Wechsel zu E-Rechnungen erfordert eine gründliche Planung sowie die Implementierung geeigneter Softwarelösungen, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Unternehmen sollten sich mit den Formaten ZUGFeRD 2.x und XRechnung vertraut machen, die der Europäischen Norm EN 16931 entsprechen. Es ist empfehlenswert, frühzeitig mit der Umstellung zu beginnen, um die Übergangsfristen bis 2027 optimal zu nutzen und die Vorteile wie Kosteneinsparungen und verbesserte Cash-Management-Prozesse vollständig auszuschöpfen.