Handeln Sie jetzt, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden
Das Support-Ende von Windows 10 rückt näher: Am 14. Oktober 2025 stellt Microsoft den kostenlosen Support für dieses Betriebssystem ein. Nach diesem Datum werden keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt, wodurch Rechner anfälliger für Cyberangriffe werden.
Dringender Handlungsbedarf für Millionen Nutzer
Aktuellen Schätzungen zufolge sind in Deutschland noch rund 32 Millionen Rechner mit Windows 10 im Einsatz. Ohne rechtzeitiges Update riskieren diese Systeme erhebliche Sicherheitsprobleme. IT-Sicherheitsexperten warnen vor einem möglichen „Security-Fiasko“ und raten dringend zum Umstieg auf ein modernes Betriebssystem wie Windows 11.
Vorteile eines Updates auf Windows 11
Windows 11 bietet zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Durch strengere Hardwareanforderungen und erweiterte Sicherheitsfunktionen wird ein höheres Schutzniveau gewährleistet. Zudem profitieren Nutzer von einer modernen Benutzeroberfläche und neuen Features, die das Arbeiten effizienter gestalten.
Risiken bei weiterem Einsatz von Windows 10
Der Verbleib bei Windows 10 nach dem Support-Ende erhöht das Risiko für Cyberangriffe und Datenverluste erheblich. Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates bleiben neu entdeckte Schwachstellen ungeschützt, was Angreifern Tür und Tor öffnet. Zudem wird es keine kostenlose Unterstützung von Microsoft mehr geben, was bei auftretenden Problemen zu zusätzlichen Herausforderungen führt.
Kostenpflichtiger Support als Übergangslösung
Microsoft bietet nach dem Support-Ende einen erweiterten, kostenpflichtigen Support für Windows 10 an. Neu ist, dass auch Privatanwender diesen Service in Anspruch nehmen können. Allerdings sind die Kosten hoch und steigen mit jedem weiteren Jahr der Nutzung. Für das erste Jahr werden 30 US-Dollar pro Gerät fällig. Dieser Betrag verdoppelt sich in den Folgejahren, was diese Option auf Dauer wenig attraktiv macht.
Erfahren Sie auch mehr zu diesem Thema in dem Artikel „32 Millionen deutsche PCs brauchen dringend ein Update – wer jetzt handeln muss“.
Jetzt handeln: Sicheres Update auf Windows 11 mit Bösen & Heinke GmbH
Um Sicherheitsrisiken zu vermeiden und von den Vorteilen eines modernen Betriebssystems zu profitieren, ist ein zeitnahes Update auf Windows 11 unerlässlich. Die Bösen & Heinke GmbH unterstützt Sie dabei umfassend. Unser erfahrenes Team sorgt für einen reibungslosen Übergang, prüft die Kompatibilität Ihrer Hardware und übernimmt die vollständige Installation des neuen Systems.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr Update auf Windows 11 zu planen und Ihre IT zukunftssicher zu gestalten. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Ihre Systeme optimal geschützt und auf dem neuesten Stand sind.